Was ist das BuildTech Excellence Forum?
Das BuildTech Excellence Forum ist eine Premiumveranstaltung für alle Entscheidenden aus der Baubranche, die die Digitalisierung gewinnbringend für ihr Unternehmen einsetzen wollen. Renommierte Expert*innen berichten an zwei intensiven und spannenden Tagen von ihren neuesten Erkenntnissen, stellen anschaulich faszinierende Innovationen und Technologien vor und zeigen in Best-Practice-Impulsen, wie auch in Ihrem Betrieb die digitale Transformation gelingt. Tauschen Sie sich intensiv mit Kolleg*innen aus, die vor vergleichbaren Herausforderungen wie Sie stehen und treffen Sie Geschäftsführende ausgewählter Lösungspartner*innen in Vier-Augen-Gesprächen. Ziel ist die Kristallisation effizienter Lösungsansätze zur aktiven Gestaltung und gewinnbringenden Nutzung der Digitalisierung vor, während und nach dem Bau.
DELEGIERTE
Das BuildTech Excellence Forum richtet sich an Mitglieder der Geschäfts- leitung, Abteilungsleiter und verantwortliche Manager aus der Bauwirtschaft. Die Konferenzsprache ist deutsch.
LÖSUNGSPARTNER
Kompetente und innovative Lösungspartner stellen in Vier-Augen-Gesprächen – stets abgestimmt auf die individuelle Situation und Bedürfnisse des Delegierten – neuste Tools sowie Methoden der Baudigitalisierung vor.
Dadurch bieten wir mit dem BuildTech Excellence Forum nicht nur eine Plattform des Informationsaustausches sondern der gezielten Lösungsfindung, und ebenen den Weg in konkrete Projektvorhaben.
Treten Sie mit uns in Kontakt und sichern sich einen der begrenzten Plätze als Lösungspartner.
Anmeldung
Um sich anzumelden, nutzen Sie das Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt. Das erfahrene Team von Smart Bridges freut sich sehr, Sie zu unterstützen, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus der Veranstaltung ziehen.
Information
Eine Teilnahme ist für Sie mit einem geringen Vorbereitungsaufwand verbunden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Zugang zu unserem Excellence Portal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Vorträgen, dem Teilnehmer*innenfeld sowie den vertretenen Lösungspartnern und können in wenigen Schritten Ihr eigenes Networking-Profil und Ihre Reiseplanung hinterlegen.
Persönliche Agenda
Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erstellen Sie Ihren eigenen Ablaufplan. Sie wählen nach Ihren Wünschen die Keynotes, Best-Practice-Impulse oder Round Tables aus, die Sie am meisten interessieren. Außerdem bestimmen Sie Ihre individuellen Vier-Augen-Gespräche mit Lösungspartnern und anderen Delegierten.
Auf der Veranstaltung
Es erwartet Sie ein hochklassiges Veranstaltungserlebnis. Sie profitieren von dem intensiven Austausch und nehmen nicht nur neues Wissen und Inspiration, sondern auch konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen mit nach Hause.
Treffpunkt.Bau ist das reichweitenstarke Magazin für Entscheider der Baubranche im gesamten deutschsprachigen Raum. Ein Markenzeichen ist der hohe Anteil selbstrecherchierter Beiträge und exklusiver Inhalte. Treffpunkt.Bau ist bestens vernetzt und live dabei, wenn Entscheidendes passiert. Neun Ausgaben jährlich erfassen den gesamten Themenkosmos der Baumaschinenindustrie. Schwerpunktausgaben vertiefen zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung und neue Technologien.
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ist der Arbeitgeberverband der industriellen Bauunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Er versteht sich als Wirtschaftsverband und Fachverband für Bautechnik. Er vertritt große und mittelständische, häufig familiengeführte Unternehmen des Bauhauptgewerbes. Der Hauptverband umfasst zehn Landes- und sieben Fachverbände.
Sie sind auch an einer Medienpartnerschaft interessiert?
Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich:
Waldemar Belz
Marketing Manager
Email: waldemar.belz@smart-bridges.com
Tel.: +49 (0) 69 / 247 41 58-27
Mitten im Herzen von Frankfurt findet sich das nach umfangreicher Renovierung wiedereröffnete The Westin Grand direkt an der Konstablerwache. Die separate Veranstaltungsetage, mit dem Foyer als zentralem Treffpunkt und das gelebte Well-Being-Konzept bieten die optimalen Voraussetzungen für unsere Veranstaltung.
Die Work-Well-Philosophie ermöglicht es allen Teilnehmenden, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Sie verbindet sorgfältige Vorgehensweisen, Nachhaltigkeit und eine gesunde Ernährung, um so die Produktivität zu steigern und das Green Construction Excellence Forum 2023 zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.marriott.de/hotels/travel/frawi-the-westin-grand-frankfurt
Konrad Herfurth
Production & Conference Manager
konrad.herfurth@smart-bridges.com
Tel: +49 (0)69 247 415 812
Smart Bridges ist ein unabhängiger Veranstaltungsdienstleister, der sich auf die effektive Vernetzung und den Wissensaustausch von Fach- und Führungskräften sowie auf das Zusammenbringen von potenziellen Geschäftspartnern spezialisiert hat. Die Teilnehmer*innen profitieren von einer optimalen Verbindung aus Wissenstransfer durch anerkannte Expert*innen und dem zielgerichteten Austausch mit Lösungspartnern, Kolleg*innen und Referent*innen.
Wir begleiten Entscheider*innen dabei, nachhaltig Veränderungsprozesse zu meistern und neue Lösungswege zu entdecken. Qualitativ hochwertige, praxisrelevante, aktuelle und zukunftsweisende Lösungsansätze unterstützen unsere Teilnehmer*innen darin, effektiver und erfolgreicher in ihrer täglichen Arbeit zu werden. Unsere Teilnehmer*innen kommen branchenübergreifend aus Großkonzernen, mittelständischen Unternehmen sowie aus großen Familienunternehmen.
Das Team von Smart Bridges blickt auf langjährige Erfahrung bei der Planung und Umsetzung von Premiumveranstaltungen zurück und legt großes Augenmerk darauf, diese kontinuierlich inhaltlich weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen zu Smart Bridges und dem angebotenen Leistungsspektrum finden Sie unter: www.smart-bridges.com.
Smart Bridges GmbH
Eschersheimer Landstraße 9
D-60322 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0)69 247 41 58 11
Email: info@smart-bridges.com
Nutzen Sie das Kontaktformular für Anregungen, nähere Informationen zum Ablauf oder die detaillierte Agenda. Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten oder schreiben uns eine kurze Mail: info@smart-bridges.com.